WordPress hat seine Wurzeln als reine Blogging-Software. Da es in Blogs größtenteils üblich ist seine Leser zu duzen, wird das auch in WordPress immer noch so gehandhabt. Für eine Firmenseite, einen Online-Shop mit WooCommerce oder andere seriöse Seiten kommt ein…
Eine 301-Weiterleitung klingt erst einmal sehr kryptisch, dabei verbirgt sich dahinter eine ganz simpel eine permanente Weiterleitung von einer alten auf eine neue URL. Dieser Redirect ist enorm wichtig für den Relaunch einer Website: Alte URLs, die nicht mehr gültig…
WordPress und Drupal verantwortlich für die Panama Papers, eines der größten Datenlecks der letzten Jahre? Ja. Deshalb auf die beiden Systeme verzichten? Nein. Als bekannt wurde, dass einer der umfangreichsten Hacks der letzten Jahre, die Panama Papers, auf Drupal und…
AMP ist angetreten, den Frust bei mobilen Webseiten endlich zu beheben: Schrecklich langsame Ladezeiten. Und der an sich gute Ansatz mit Media Queries passt zwar die Ausgabe an das Endgerät an, oftmals werden jedoch die gleichen Daten übertragen wie auch…
Existieren in einer Domain mehrere WordPress-Installationen, ist eine WordPress-Multisite oft die bessere Wahl gegenüber mehreren parallelen WordPress-Installationen. Der Vorteil ist das nur eine Installation gepflegt werden muss, was weniger administrativen Aufwand bedeutet. Dabei ist in WordPress eine Multisite schnell eingerichtet,…
Es gibt viele Gründe, WordPress nicht im Hauptverzeichnis zu installieren. Sei es um eine bestehende Web-Präsenz nicht offline nehmen zu müssen, solange die neue Seite mit WordPress aufgebaut wird. Oder um im einen Unterverzeichnis eine Test-Installation zu betreiben, um Theme…